Der Hunsrück-Hochwald Nationalpark http://www.nationalparkregion-hunsrueck-hochwald.de ist der jüngste der 16 deutschen Parks und wurde 2015 gegründet. Aufmerksam wurde ich auf ihn durch meinen Facebookfreund Gerhard Hänsel, der Bilder von vielen Schmetterlingsarten zeigt, die es in meiner Heimat nicht gibt. Nach Pfingsten wollte ich in den Hunsrück aufbrechen und Gerhard war freundlicherweise bereit, mir seine Lieblingsplätze zu zeigen. Ich bezog Quartier in Börfink in der „Alten Mühle“ und bereits wenige Meter hinter dem Haus warteten unzählige Motive auf den Wiesen.
The Hunsrück-Hochwald National Park http://www.nationalparkregion-hunsrueck-hochwald.de is the youngest of the 16 german parks and was founded in 2015. My Facebook friend Gerhard Hänsel, who shows pictures of many butterfly species that do not exist in my home country, drew my attention to it. After Whitsun I wanted to go to the Hunsrück and Gerhard was kind enough to show me his favourite places. I moved into quarters in Börfink in the „Alte Mühle“ and already a few meters behind the house countless motives were waiting on the meadows.
Gerhard Hänsel, Zertifizierter Nationalparkführer und ein exzellenter Kenner „seines“ Parks
Gerhard Hänsel, certified national park guide and an excellent connoisseur of „his“ park
Auf einer Wiese im Trauntal, on a Trauntal meadow Foto: Gerhard Hänsel
Wegerich-Scheckenfalter, Melitaea cinxia auf einer Kugeligen Teufelskralle, Phyteuma orbiculare
Brauner Feuerfalter, Lycaena tityrus ♂
Braunfleckiger Perlmutterfalter, Boloria selene auf Schlangen-Wiesenknöterich, Bistoria officinalis
Randring-Perlmutterfalter, Boloria eunomia auf Schlangen-Wiesenknöterich, Bistoria officinalis
Der gleiche Falter, wenige Sekunden später mit geöffneten Flügeln
The same butterfly, a few seconds later with open wings
Lilagold-Feuerfalter, Lycaena hippothoe ♂
Grünwidderchen, Zygaenidae sp. auf Kuckucks-Lichtnelke, Silene flos-cuculi
Wegerich-Scheckenfalter, Melitaea cinxia
Zum Größenvergleich, for size comparison: Wachtelweizen-Scheckenfalter, Melitaea athalia Foto: Gerhard Hänsel
Auch andere Motive finden sich natürlich im Hunsrück-Hochwald Nationalpark
Of course, other motifs can also be found in the Hunsrück-Hochwald National Park
Kreuzspinne, Araneidae sp.
auf der Unterseite sieht man deutlich die Spinndrüse, mit der die Fäden erzeugt werden
on the underside you can clearly see the spinning gland, which produce the threads
Westliche Keiljungfer, Gomphus pulchellus
Arnika, Arnica montana
Es war sicher nicht mein letzter Besuch in diesem wunderschönen Nationalpark. Die Moore, der Hochwald und weitere Motive der Flora und Fauna warten zu allen Jahreszeiten auf Entdeckung.
It was certainly not my last visit to this beautiful national park. The moors, the high forest and other motives of flora and fauna are waiting to be discovered in all seasons.
4 Comments
Hallo Richard,
vielen Dank fürs Zeigen. Das ist schon sehr interessant was der Nationalpark alles zu bieten hat.
Mit einem wachsamen Auge und deiner gekonnten Art der Fotografie zeigst du die volle Pracht unserer Natur.
Wunderschöne Augenblicke.
Viele Grüße aus Ebermannsdorf
Georg
Hallo Georg, freut mich, wenn dir die Fotos gefallen. Der Hunsrück-Hochwald Nationalpark ist ganz bestimmt eine Reise wert, auch um zu sehen, wie sich die Natur dort entwickelt. Die Fichten werden wieder durch die ursprünglichen Buchen und Birken ersetzt und die Moore werden wieder vernässt. Viele Grüße Richard
Hallo Richard, sehr schöne Fotos aus „meinem“ Trauntal, danke für den Besuch. Ich bin ja froh, dass es mir gelungen ist, Deine drei „Zielarten“ aufzutreiben, was ja leichter war als gedacht 😉 Wenn Du wieder einmal gen Westen in den Hunsrück-Hochwald kommst, melde Dich bitte, egal ob zur Hirschbrunft, zu Fischadlerzeit oder um Falter oder sonstiges zu fotografieren. Viele liebe Grüße, Gerhard
Hallo Gerhard, ich habe zu danken für deine super Unterstützung! Ich komme gerne wieder in diesen schönen Landstrich. Herzliche Grüße Richard