Eigentlich hatte ich mir für 2018 die Blockschutthalden der Hersbrucker Schweiz als Thema vorgenommen. Aber es kam anders. Nachdem die Orchideen mit der Trockenheit ab Juni ausblieben oder unansehnlich waren, zog es mich ein ums andere Mal zu den Schmetterlingen, die in dem trockenen Sommer gute Lebensbedingungen hatten und zahlreich angetroffen werden konnten. Die Hitze hatte aber auch deutliche Nachteile, es gab keine Kühle am Morgen mehr, wo normalerweise Schmetterlinge in aller Ruhe abgelichtet werden können. Neben bereits bekannten Gebieten in meiner Nähe besuchte ich öfters das Naturschutzgebiet „Gräfholz und Dachsberge“ im südlichen Steigerwald, das mich wegen der Artenvielfalt des Mittelwaldes sehr beeindruckt hat. Auch die „Trockenhänge bei Pottenstein“ kann ich als abwechslungsreiches Schmetterlingshabitat empfehlen. Im August besuchte ich noch den Hahnenkamm bei Gunzenhausen, wo die Berghexe einen ihrer letzten Lebensräume in Bayern findet.
Actually, I had planned the topic of 2018 block rubble dumps in Hersbrucker Schweiz. But it came differently. After the orchids with the dryness from June were missing or unsightly, I was drawn to the butterflies again and again, which had good living conditions in the dry summer and could be found in large numbers. The heat had also clear disadvantages, there was no coolness in the morning, where normally butterflies can be photographed in all peace. Beside already known areas in my proximity I visited the nature reserve „Gräfholz und Dachsberge“ in the southern Steigerwald, which impressed me very much because of the biodiversity of the middle forest. I can also recommend the „Trockenhänge bei Pottenstein“ as a varied butterfly habitat. In August I visited the Hahnenkamm near Gunzenhausen, where the hermit finds one of its last habitats in Bavaria.
Baldrian-Scheckenfalter – Melitaea diamina – false heath fritillary – Gräfholz und Dachsberge, Steigerwald
Gelbringfalter – Lopinga achine – woodland brown – Gräfholz und Dachsberge, Steigerwald
Eschen-Scheckenfalter (Maivogel) – Euphydryas maturna – scarce fritillary – Gräfholz und Dachsberge, Steigerwald
Mädesüß-Perlmutterfalter – Brenthis ino – lesser marbled fritillary – Gräfholz und Dachsberge, Steigerwald
Thymian-Ameisenbläuling – Phengaris arion – large blue – Trockenhänge bei Pottenstein
Zwerg-Bläuling – Cupido minimus – small blue – Trockenhänge bei Pottenstein
Silbergrüner Bläuling – Polyommatus coridon – chalkhill blue – Trockenhänge bei Pottenstein
Silbergrüner Bläuling – Polyommatus coridon – chalkhill blue – Hersbrucker Schweiz
Ulmenzipfelfalter – satyricum w-album – white-letter hairstreak – Hersbrucker Schweiz
Schwalbenschwanz – Papillo machaon – swallowtail – Hersbrucker Schweiz
Feuriger Perlmutterfalter – Argynnis adippe – high brown fritillary – Hersbrucker Schweiz
Landkärtchen – Araschnia levana – map – Hersbrucker Schweiz
Brauner Feuerfalter – Lycaena tityrus – sooty copper – Hersbrucker Schweiz
Berghexe – Chazara briseis – hermit – Hahnenkamm
3 Comments
Lieber Richard, ein gutes und erfolgreiches sowie gesundes NEUES JAHR.
ZAUBERHAFT!!!! Die kleinen Flieger sind wunderschön fotografiert. Du bist ein Meister der Makrofotografie. Respekt.
In der Februarausgabe von „Schnappschuss“ werde ich zwei Seiten mit den Schmetterlingen veröffentlichen. Möchtest du noch persönlich etwas dazu schreiben?
Herzliche Grüße
Georg
Lieber Georg, auch Dir und deiner Familie ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr! Es freut mich, wenn dir die Fotos gefallen. Ich will nichts extra schreiben, über einen Verweis zu meiner Webseite mit Link würde ich mich freuen, da nicht alle der vhs-Gruppe meine news erhalten. Herzliche Grüße Richard
Hallo Richard,
zunächst alles Gute für das neue Jahr, Glück Gesundheit und Erfolg.
Sehr gute Schmetterlingsbilder, beeindruckende Vielfalt in unserer Heimat. Meine Schmetterlingsfotografie war 2018 nicht so erfolgreich, hatte aber Glück mit einem Schwalbenschwanz auf der Wiese neben meinem Haus. Herzliche Grüße Hans